Über uns
Ihre helfende Hand bei der Kinderintensivpflege im Süden (Büro Wimsheim)
Der Leuchtturm Kinderintensivpflegedienst versorgt Kinder und Jugendliche im Großraum Pforzheim, Karlsruhe, Stuttgart und Wismar vom Säuglingsalter bis zur Volljährigkeit. Auf dieser Seite stellen wir uns Ihnen kurz vor.
Was macht die häusliche Kinderintensivpflege aus? Sobald ein Kind aufgrund eines speziellen Krankheitsbildes kontinuierliche medizinische Überwachung und Pflege benötigt, ist es ratsam, die Hilfe eines spezialisierten Pflegedienstes nur für Kinder in Anspruch zu nehmen. Dabei ist es egal, ob das Kind aufgrund einer dauerhaften Beatmung eine Trachealkanüle trägt oder zu Krampfanfällen neigt. Die Pflegefachkräfte der Kinderintensivpflege widmen jedem Kind eine in Absprache mit den Eltern getroffene, individuell angepasste Versorgung. Eine intensive kontinuierliche Pflege bedeutet, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wenn nötig auch 24 Stunden vor Ort sind. Die Zeit der Betreuung der Kinder variiert je nach der persönlichen Situation der Betroffenen und erfolgt in Absprache mit den zuständigen Ärzten.
Nur die Eltern allein entscheiden jedoch, wie viel Hilfe und intensive Pflege sie benötigen. Die Pflegefachkräfte des Leuchtturm Kinderintensivpflegedienstes verbringen in der Regel ihre gesamte Dienstzeit bei einem Kind. Auf diese Weise kann sich eine enge und vertraute Beziehung zwischen dem kleinen Patienten und seinem Pflegeteam entwickeln.

Torsten Koch B.A. / Atmungstherapeut
Optimale Versorgung mit kompetenten Pflegefachkräften
Das umfangreiche Angebot der Kinderintensivpflege umfasst zahlreiche Leistungen der Behandlungspflege, sowie auf besonderen Wunsch auch Grund- und Verhinderungspflege.
Das Ziel des Leuchtturm Kinderintensivpflegedienstes e.K. ist es, den Kindern durch eine optimale Pflege und intensive Betreuung eine bestmögliche Lebensqualität bieten zu können und zusätzlich die Angehörigen so weit wie möglich zu entlasten. Aus diesem Grund nehmen wir in der Kinderintensivpflege nur neue Patienten auf, die wir mit unseren personellen Ressourcen auch optimal versorgen können. Nur so können wir jedes Kind und jeden Jugendlichen intensiv betreuen. Sicherlich ist es immer eine unangenehme Angelegenheit, die Aufnahme eines hilfebedürftigen Kindes abzulehnen, da der Pflegedienst am liebsten allen Kindern und deren Eltern helfen würde. Aber wir haben einen hohen Anspruch an die Qualität unserer Arbeit, die wir nur mit ausreichend und fachlich kompetentem Personal gewährleisten können. Bitte haben Sie also Verständnis, wenn beispielsweise auch die Organisation einer 24-Stunden-Intensivpflege mehrere Wochen Zeit beanspruchen kann.
Jeder Mensch verdient Anerkennung und Respekt unabhängig von seinem Lebensentwurf, seiner sexuellen Orientierung, seines Geschlechts, seines Lebensalters, seiner Hautfarbe oder Nationalität. Wir sehen unsere Patienten als Menschen, unabhängig von seiner kulturellen und religiösen Identität. Gleichwohl respektieren wir den Menschen vor dem Hintergrund seiner kulturellen und religiösen Prägung und nehmen seine diesbezüglichen Bedürfnisse ernst. Der Mensch ist ein denkendes und kreatives Wesen und braucht Raum für persönliche Entfaltung. Jeder Mensch hat ein Anrecht auf Unterhaltung, Bildung, Kultur und Teilhabe am sozialen Leben unabhängig von seinen persönlichen Fähigkeiten, seinem Grad an Intelligenz, seines Bewusstseinszustandes, seiner körperlichen Einschränkungen oder sonstiger Beeinträchtigung. Menschen und ihre Familien haben unabhängig von ihrem Lebensentwurf Anspruch auf Schutz und Fürsprache durch uns und die gesamte Gesellschaft. Beeinträchtigte Kinder und ihre Familien verdienen diesen Schutz in besonderer Weise, darüber hinaus unsere Achtung und unsere Unterstützung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Würde und persönliche Intimität zu wahren ist uns als Unternehmen ebenso ein Bedürfnis, wie allen Menschen stets und in besonderem Maße unseren Mitarbeitern und Kollegen, als Basis unseres Unternehmens und Hauptakteuren unseres Handelns, mit Respekt, Wertschätzung, Anerkennung und Hochachtung entgegenzutreten. Denn Würde verdient Respekt. „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ (1. Artikel der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland.

Unsere Leistungen

Umfangreiche Unterstützung der Kinder und Eltern
Unser Pflege- und Betreuungsangebot in der Kinderintensivpflege ist vielseitig. Von der Schul- und Kitabegleitung, über die Intensivpflege bis hin zur Beatmungspflege oder der 24-Stunden-Versorgung bietet die Kinderintensivpflege ein breit gefächertes Leistungsspektrum.
Individuelle Leistungen für jedes Kind
Ein umfangreiches Leistungsangebot ist notwendig, um auf die individuelle Situation der Kinder und Jugendlichen optimal eingehen zu können. Welches Angebot und welche Betreuung ein Kind genau benötigt, hängt auch vom Krankheitsbild ab. Der Arzt erstellt in Absprache mit Pflegekräften und Eltern eine Verordnung, die die Pflegefachkräfte der Jedermann-Gruppe in die Praxis umsetzen – selbstverständlich immer in Rücksprache mit den Eltern.
Der Leuchtturm Kinderintensivpflegedienst bietet neben der Grundpflege und Behandlungspflege auch Leistungen, die die Betreuung und Verhinderungspflege einschließen.

Welche Leistungen können Sie in Anspruch nehmen?
- Übernahme von Behandlungspflege nach SGB V
- Versorgung von Kindern mit Intensivpflegebedarf und/oder Heimbeatmung
- Grundpflege nach Vereinbarung (SGB XI)
- Zusätzliche Betreuungsleistungen nach § 45 SGB XI
- Beratungseinsätze nach § 37 ABS.3, SGB XI
- Schul- und Kitabegleitung
- Urlaubsbegleitung
- Verhandlungen mit Kostenträgern
- Unterstützung bei Beschaffung von Pflegehilfsmitteln
- Nachbetreuung von Frühgeborenen mit Monitorüberwachung und/oder Sauerstoffbedarf
- Übernahme von Krankenbeobachtung
- Überleitung nach längeren Krankenhausaufenthalten, besonders im Neugeborenenalter
- Pflege von Kindern mit schweren chronischen Erkrankungen
- Begleitung unheilbar erkrankter Kinder, Sterbebegleitung im häuslichen Umfeld
- Hilfe bei Antragsstellungen bei Behörden, Krankenkassen, Pflegekasse etc.
- Enge Zusammenarbeit mit Kliniken und Ärzten
- Auf Wunsch Begleitung der Eltern zu Arztterminen und Gesprächen
- Enge Zusammenarbeit mit Therapeuten und Hilfe bei der Therapeutensuche
- 24-Stunden-Erreichbarkeit bei Problemen
Was macht uns besonders?
Feste Teams aus qualifizierten Pflegefachkräften – Bezugspflege ist uns wichtig
Jede Pflegefachkraft wird Ihnen zuerst vorgestellt, bevor sie bei Ihrem Kind eingeplant wird
Keine Überlastung der Pflegekräfte – wir sichern stabile Teams für die Kinder
Spezielle Schulungen der Pflegekräfte auf das Krankheitsbild des hilfebedürftigen Kindes durch unsere Praxisanleiter oder Partnerakademie
Die Familie, die Pflegekräfte und der Pflegedienst sind ein Team, in dem jeder auf den anderen achtet
Bewusstsein für die schwierige Situation der Eltern und Geschwisterkinder
Ausführliche Einarbeitung der Pflegekräfte beim Kind
Regelmäßige Teambesprechungen, auf Wunsch unter Einbeziehung der Eltern